Gemeinsam Engagement und Partizipation von Kindern und Jugendlichen stärken.
Dieses Jahr ist ein besonderes Jahr und stellt auch Spandauer Jugendliche vor besondere Herausforderungen. Daher ist es uns besonders wichtig, dass Jugendliche beim diesjährigen Spandauer Jugendforum über ihre Anliegen und Themen in einen Austausch kommen und diese an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung weitertragen.
Hierzu werden vom 01.12.2020 bis 07.12.2020 kurze Inputvideos von Jugendlichen auf unten stehenden Webseiten zur Verfügung gestellt, die zum Austausch und Mitreden anregen sollen. Die Ergebnisse des Austausches können dann ebenfalls auf der Website eingegeben werden.
Die Ergebnisse werden dann am 11.12.2020 in einem Expertengespräch im Rathaus Spandau mit jugendlichen Expert*innen und Experten*innen aus Politik und Verwaltung besprochen. Dabei sein kann jeder über LiveStream.
WAS: Spandauer Jugendforum zu jugendrelevanten Themen 2020
WANN: vom 01.12. bis 07.12.2020 themenbezogene Onlineteilnahme zu den Themen:
„Corona und Schule", „Jugend in Demokratie“ und „Diskriminierung im Alltag“
Freitag, den 11.12.2020 von 09:00 bis 11:00 Uhr Experten*innengespräch
WER: Für alle jungen Menschen aus Spandau ab der 5. Klasse
WO: Online über BigBlueButton | Rathaus Spandau
_____________________________________________________________________________________________
Melissa, Katharina, Maor und Marwin im Gespräch mit Frau Janika Jarling, Referatsleiterin der Schulaufsicht Spandau. Es war ein spannender Austausch, indem aufgezeigt wurde was bereits auf den Weg gebracht wurde und was in Zukunft noch getan werden muss.
Hier könnt ihr Euch die Inputvideos der Jugendlichen zum Thema "Corona und Schule" sowie Eure Rückmeldungen hierauf anschauen.
Maor, der Vorsitzende des Spandauer Bezirksschülerausschuss und Sophia vom Peer-Netzwerk Spandau im Gespräch mit Frau Jahrling von der Schulaufsicht, Herrn Gellert, den Vorsitzenden des Jugendhilfeausschuss und Herrn Machulik, den Spandauer Bezirksstadtrat für Jugend, Bürgerdienste und Ordnung über Politik und inwieweit diese für Jugendliche zugänglich ist.
Hier könnt ihr Euch die Inputvideos der Jugendlichen zum Thema "Jugend in Demokratie" sowie Eure Rückmeldungen hierauf anschauen.
Sophia und Hanna im Gespräch mit Frau Jahrling von der Schulaufsicht, Frau Schäfer von der Partnerschaft für Demokratie und Frau Fischer-Rosendahlm die Spandauer Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte zu den Themen "Mobbing", "Rassismus" und "Sexismus im Alltag".
Hier könnt ihr Euch die Inputvideos der Jugendlichen zum Thema "Diskriminierung im Alltag" sowie Eure Rückmeldungen hierauf anschauen.
![]() |