Wir begleiten Kinder, Jugendliche und ihre Familien in ihrer Lebenswelt, stärken sie in ihren Fähigkeiten und helfen Unterstützungsmöglichkeiten zu finden.
Hier finden Sie eine kurze Übersicht der Angebote im ambulanten Bereich
Eine Trennung bringt manchmal Fragen mit sich. Bspw: Wie sieht das Umgangsrecht aus? Bei uns haben Sie die Möglichkeit darüber zu sprechen.
Begleiteter Umgang nach
§ 18 SGB VIII ist ein Angebot der Jugendhilfe für Kinder und ihre Familien bei Trennung und Scheidung der Eltern, um die Beziehung und Bindung zu beiden Eltern aufrechterhalten zu können.
Das Ambulante Clearing nach § 27 (2) SGB VIII ist ein Instrument zur Klärung krisenhafter Familiensituationen, um ein passgenaues Hilfsangebot zu entwickeln.
Die Eingliederungshilfe nach
§§ 112/113 SGB IX richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung und die Unterstützung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH) nach § 31 SGB VIII ist ein Unterstützungsangebot für Familien bei ihren individuellen Herausforderungen. Die Eltern werden dabei unterstützt, ihre Rolle und ihre Verantwortung als Erziehende wahrzunehmen.
Das Haushalts-Organisations-Training (HOT Plus) Hilfe nach § 27,2 VIII ist eine intensive kleinschrittige jedoch praxisnahe Anleitung um die Versorgung und die Haushaltsführung selbständig und ressourcenorientiert bewältigt zu können.