Gemeinsam Engagement und Partizipation von Kindern und Jugendlichen stärken.
Auch im Jahr 2020 können wir wieder Workshops zu den Themen Kinderrechte, Cybermobbing, Projektentwicklung und Flucht & Ankommen für Spandauer Schulklassen anbieten.
Das besondere an diesen Workshops: Sie werden von ausgebildeten Jugendlichen durchgeführt und sind aufgrund einer Förderung des Bezirksamtes Spandau von Berlin sowie einer Zusammenarbeit mit dem Peer-Netzwerk Spandau für die Schulen kostenfrei.
Folgende Workshops werden wir in diesem Jahr angeboten:
Die Workshops bringen Schüler*innen der 4., 5. oder 6. Jahrgangsstufen die Kinderrechte auf spielerischer Art und Weise nahe. Die teilnehmenden Schüler*innen lernen die UN-Kinderrechtskonvention kennen und sich eigenverantwortlich für ihre Kinderrechte stark zu machen. Die Kinderrechte sind inzwischen von so großer Bedeutung, dass sie im Rahmenlehrplan der 5. und 6. Jahrgangsstufen verbindlich festgehalten wurden.
In diesem Workshop setzen sich die Schüler*innen der 5. bis 8. Jahrgangsstufe kritisch mit dem Thema Cybermobbing auseinander, indem sie anhand eines fiktiven Beispiels die unterschiedlichen Rollen reflektieren. Darüber hinaus lernen sie rechtliche Grundlagen und Handlungsmöglichkeiten kennen.
Kinder und Jugendliche stecken häufig voller Ideen - aber wie können diese Ideen umgesetzt werden und woher kommt das Geld zur Umsetzung? In diesem Workshop entwickeln Kinder und Jugendliche gemeinsam Projektideen, erfahren woher sie Gelder zur Umsetzung ihrer Ideen erhalten können und planen gemeinsam die Umsetzung ihres Projektes. Dieser Workshop kann von allen Klassenstufen gebucht werden.
Aktuell beschäftigen sich viele Schulen aus gegebenem Anlass mit dem Thema "Flucht". Oft haben Kinder und Jugendliche viele offene Fragen hierzu. Kindern der 5. und 6. Klassenstufe sollen sich im Rahmen dieses Workshops u.a. mit den Themen Fluchterfahrung, Vorurteilen und Migration auseinandersetzen, um für das Thema Geflüchete sensibilisiert zu werden.
Wir freuen uns auf Jugendliche, die sich uns anschließen wollen und uns mit ihren Ideen und ihr Engagement dabei helfen Spandau kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten.
Mehr lesen