Kompaxx –
für mehr Chancengleichheit
Wir fördern soziale und bildungsbezogene Teilhabe, unterstützen individuelle Bedürfnisse und stärken die Integration für ein erfülltes Leben.


Teilhabe – Kompaxx fördert Chancengleichheit
Kompaxx fördert die soziale und bildungsbezogene Teilhabe
aller Menschen, um Chancengleichheit und Integration zu gewährleisten. Wir fördern vor allem die soziale Teilhabe, um gesellschaftliche Integration zu ermöglichen und soziale Isolation zu verhindern. Wir setzen uns dafür ein Barrieren abzubauen und den Zugang der Teilhabe am sozialen Leben für alle, insbesondere für Menschen mit Behinderung zu erleichtern. Unser Ziel ist es, das Gefühl der Zugehörigkeit zu stärken, soziale Isolation zu verhindern und die Selbstbestimmung sowie Lebensqualität zu verbessern. Durch unsere Leistungen unterstützen wir die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und ermöglichen ein selbstständiges, erfülltes Leben.
Unsere Angebote zur Teilhabe
Sprachförderung
Unsere Sprachfördergruppen Sprachfüchse sind vorschulische Einrichtungen für Kindern in den letzten 1,5 Jahren vor der Einschulung ohne Kitaplatz bei denen ein Sprachförderbedarf festgestellt wurde. Unsere qualifizierten pädagogischen Fachkräfte bieten gezielte Förderungen und Kleingruppenarbeit, um die deutsche Sprache spielerisch zu vermitteln.
HOT ®Plus
Mit dem HaushaltsOrganisationsTraining (HOT® Plus) unterstützt Kompaxx Familien in der Alltagsbewältigung und verbessert nachhaltig die Versorgungs- und Tagesstrukturen. Im Fokus steht das Lernen am Modell, um Bereiche wie Tagesablauf, Haushaltsführung, Finanz- und Zeitmanagement sowie Ernährung positiv zu verändern. Unser Ziel ist es, dass Familien lernen ihre hauswirtschaftliche Versorgung zu meistern und ihre Lebensqualität zu steigern.
Eingliederungshilfe
Unsere Leistungen im Rahmen der ambulanten Eingliederungshilfe richten sich an Kinder und Jugendliche mit Behinderungen oder Sinnesbeeinträchtigungen. Ziel ist die individuelle Förderung zur Stärkung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Unser erfahrenes Team bietet maßgeschneiderte Unterstützung in Bereichen wie Bewegungsförderung, soziale Kontakte und kreative Freizeitgestaltung.
Ziele und Aufgaben unserer Leistungen zur Teilhabe
Leistungen zur Teilhabe an Bildung und Leistungen zur sozialen Teilhabe sind auf folgende Ziele ausgerichtet:
- Förderung der Selbstbestimmung
- Verbesserung der Lebensqualität durch Abbau von physischen, sozialen und kommunikativen Barrieren
- Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung
- Unterstützung individueller Bildungsbedürfnisse
- Entwickelung und Stärkung beruflicher Fähigkeiten
- Förderung von Chancengleichheit und Integration in die Gesellschaft
Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe?
Ansprüche auf Leistungen zur Teilhabe an Bildung und zur sozialen Teilhabe sind im Sozialgesetzbuch (SGB) verankert, insbesondere im SGB IX. Um die dort beschriebenen Leistungen zur Teilhabe zu beantragen, ist eine Kontaktaufnahme mit der zuständigen Stelle erforderlich. Der Antrag auf Leistungen zur Teilhabe kann beim zuständigen Träger der Sozialhilfe oder der Eingliederungshilfe gestellt werden.
Es kann sehr hilfreich sein, sich von Fachleuten beraten zu lassen. Viele Organisationen und Verbände bieten Unterstützung an, um den Prozess zu erleichtern. Spezielle Beratungsstellen können dabei helfen, sämtlich für die Beantragung der gewünschten Leistungen erforderlichen Unterlagen und Nachweise zusammenzustellen.
Kontakt
Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen,
freuen wir uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten.

