Betreutes Wohnen Kiennadelschweiz
für Jugendliche, junge Erwachsene und Mutter-Kind/Vater-Kind.
Die Aktivierungs-Wohngruppe Kolk mit geringerer Betreuungsdichte richtet sich an Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr, in Ausnahmefällten auch über das 18. Lebensjahr hinaus, die noch intensivere Begleitung, Unterstützung und Anleitung benötigen und für die ein Regelangebot noch nicht geeignet ist.
Die Jugendlichen sollten sich vorstellen können, in einer kleinen Gruppe (4 Plätze) in einem vertrauensvollen Rahmen zu leben.
Dieses koedukative Angebot ist besonders geeignet für Jugendliche, die u.a.
Wir bieten mit einer Aufnahme in der Aktivierungs-WG eine längerfristig angelegte Hilfe mit Bezieungskontinuität und einem Bezugsbetreuersystem während des gesamten Hilfeporzesses. Im Vordergrund steht für uns der Aufbau einer vertrauensvollen und tragfähigen Beziehung unter Berücksichtigung einer alters- und entwicklungsgerechten Beteiligung des jungen Menschen, seinen Bedürfnissen, Wünschen, Möglichkeiten und Grenzen.
Unter Berücksichtigung dieser Kriterien sehen wir als primäre Ziele:
Ein interdisziplinäres Fallverstehen in Kooperation der jeweils beteiligten Personen auch vor Aufnahme in unserer Einrichtung ist uns wichtig.
Wir bieten hohe Präsenzzeiten der Fachkräfte, bedarfsorientiert in Früh- und Spätschichten, an Wochenenden und Feiertagen. Ein Rufbereitschaftsdienst ist im Träger sichergestellt.
Gruppen- und Erlebnispädagogische Angebote sollen Sozialkompetenzen und sinnvolle Freizeitgestaltung und neues positives Erleben fördern.
Die Aktivierungs-Wohngruppe ist auf einem Stufenmodell aufgebaut, welches eine Überleitung in andere Wohnformen im Träger ermöglicht und durch welches das Bezugsbetreuersystem trotz Wohnungswechsel erhalten bleibt.