wöchentliche Workshops, in der die Jugendlichen aktiviert werden sollen, ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln, eine kompetente Nutzung und einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien lernen, neue soziale Kontakte knüpfen sowie eine berufliche Orientierung entwickeln sollen.
einen Rahmen, in der die Jugendlichen thematisch den Workshop nach ihren Bedürfnissen mitgestalten können
die Möglichkeit, dass die Jugendlichen unterschiedliche Berufsbilder aus den Bereichen Medien/Technik kennenlernen können
lösungsfokussierte Beratung (telefonisch/persönlich/online) zu Themen wie Schulabstinenz, Mobbing, Lernschwierigkeiten, Tagesstruktur
Begleitung zu Institutionen wie Schule, Jugendberufsagentur, & Agentur für Arbeit
Unterstützung bei der Suche nach (Schul-)Praktika/Ausbildungen sowie beim Bewerbungsprozess
die Chance, dass die Jugendlichen sich mit ihren Fähigkeiten als Mentor*Innen einbringen und ihr vorhandenes Wissen mit den anderen Teilnehmer*Innen teilen können.
Ziele
Entwickle eine Perspektive für deine berufliche Zukunft!
Entwickle neue Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und baue vorhandene aus!
Bring dich ein und gib dein Wissen weiter!
Finde mit unserer Unterstützung geeignete Praktikums- und Ausbildungsplätze!
Bekomme Unterstützung bei der Bewältigung persönlicher Problematiken!
Voraussetzungen
Das Projekt richtet sich an Jugendliche,
die Spaß am Umgang mit digitalen Medien haben
die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen wollen.
denen die schulische Berufsorientierung nicht ausreicht.