Betreutes Wohnen für Jugendliche, junge Erwachsene und Mutter-Kind/Vater-Kind.
Unsere Wohngruppen (WGs) und das betreute Einzelwohnen (BEWs) sind ein mittelfristig und begrenzt angelegtes Hilfeangebot mit betreuungsfreien Zeiten. Für die Betreuungskontinuität arbeiten wir mit einem Haupt- und Co- Betreuungssystem. Unsere Zielgruppe sind Jugendliche, unbegleitete minderjährige Geflüchtete und junge Volljährige die in dem Prozess ihrer Verselbständigung Förderung und Unterstützung benötigen.
Betreute Jugendwohngemeinschaften und Betreutes Einzelwohnen sind eine Stationäre Hilfe zur Erziehung der Jugendhilfe gemäß den gesetzlichen Grundlagen:
Die zu betreuenden Jugendlichen / jungen Erwachsenen sollten mindestens 15 Jahre alt sein und
Unsere Voraussetzungen für eine Aufnahme in einer unserer Wohngruppen oder im Betreuten Einzelwohnen sind:
Wir haben folgende Ausschlusskriterien:
Die Jugendlichen erhalten bei uns ein individuelles ressourcen- und lebensorientierte Betreuungsangebot zur Förderung und Unterstützung in folgenden Bereichen:
Ein interkultureller Ansatz ist für uns selbstverständlich.
Unsere Jugendwohngemeinschaften (Gruppenangebot) halten wir als Regelleistung sowie als Intensivangebot mit drei bis maximal fünf Plätzen vor. Ein Wechsel von der WG in eine BEW Wohnung für Betreuungskontinuität zur weiteren Verselbständigung wird angestrebt.
Das betreute Einzelwohnen (Individualangebot) führen wir als Regelleistung sowie als Intensivangebot und als Angebot mit geringer Betreuungsdichte durch.
Nachbetreuung nach § 30 SGBVII bspw. bei Überleitung in den eigenen Wohnraum ist nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt möglich.
Auch eine Hilfe nach Maßgabe der Intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung gemäß § 35 SGB VIII oder der Eingliederungshilfe gemäß § 35 a SGB VIII kann in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft und im betreuten Einzelwohnen stattfinden.
Die Betreuungszeiten finden verbindlich während der Dienstzeiten statt. Betreuungsfreie Zeiten sind Abende, an Wochenenden und an Feiertagen. Die Erreichbarkeit ist über mobile Diensttelefone der Betreuer*innen während der Dienstzeiten und zusätzlich während der Geschäftszeiten über das Festnetz der Verwaltung gewährleistet.
Die Jugendlichen wohnen in vom Träger oder vom jungen Menschen angemieteten Wohnungen in Mehrfamilienhäusern im innerstädtischen Wohnumfeld in Spandau, Mitte und Charlottenburg. Alle Zimmer in den WGs und alle BEW Wohnungen sind teilmöbliert. Treffpunkte sind neben der "Neue101" auch die Wohngruppen, die Wohnungen der Jugendlichen oder die Geschäftsstelle.
"Lebe, lerne, lache!"... unser Slogan für das WG-Leben