Sie befinden sich hier: Angebote > Welche Möglichkeiten gibt es? 

Erziehungshilfen


Ambulante Sozialpädgogische Erziehungshilfen sind ein Unterstützungsangebot der Jugendhilfe für Eltern mit unterschiedlichen Herausforderungen im Erziehungsalltag. Sie greifen immer dann, wenn Sie sich nicht mehr ihrer Rolle als Vater oder Mutter gewachsen sehen.

Mögliche Themen können dabei sein:

  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern (z.B. in der Pubertät)
  • Probleme bei der Versorgung von Kindern 
  • persönliche Krisen der Eltern (z.B. eine psychische Erkrankung)
  • Trennung und Scheidung der Eltern
  • Gewalt in der Familie
  • Verhaltensauffälligkeiten der Kinder (z.B. Einnässen)
  • finanzielle Schwierigkeiten (z.B. Sperre durch das JobCenter)

Ambulante Sozialpädagogische Erziehungshilfen werden analog zum SGB VIII wie folgt durchgeführt:

  • §31 Sozialpädagogische Familienhilfe
  • §30 Erziehungsbeistand/Betreuungshelfer
  • §29 Soziale Gruppenarbeit
  • §35 Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung
  • §27.2. Clearing (Klärung der Familiensituation)

Eine Beschreibung der einzelnen ambulanten Hilfen finden Sie hier:

Leistungen im Überblick


Eingliederungshilfe


Kinder und Jugendliche, die von einer Behinderung betroffen oder bedroht sind, benötigen besondere Unterstützung. Eine ambulante Eingliederungshilfe fördert ihr Kind und seine Stärken (z.B. Verkehrswegetraining) - wir begleiten und betreuen Ihr Kind in seiner Freizeit (z.B. Sportangebote).

Informationen zur Eingliederungshilfe

 


Begleiteter Umgang


Gibt es nach einer Trennung oder Scheidung Streit zwischen den Eltern kann ein begleiteter Umgang eine Möglichkeit sein, dass das Kind den Kontakt zu beiden Elternteilen halten kann.

Die Umgangskontakte können dann in Anwesenheit eines Umgangsbegleiters in den Räumen des Trägers stattfinden.

Informationen zum Begleiteten Umgang

Wir beraten auch weiterführend in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung und bieten eine Gesprächsrunde für Eltern in Trennungssituationen an:

Informationen Beratung bei Trennung und Scheidung


HaushaltsOrganisationsTraining (HOT®)


Wenn Ihr Zuhause im Chaos versinkt oder das Geld nicht bis zum Monatsende reicht, kann Ihnen das HaushaltsOrganisationsTraining (HOT®) helfen.

Unsere Trainerinnen unterstützen Sie dabei, Ihre Wohnung sauber und ordentlich zu halten, Ihre Kinder gut zu versorgen und mit dem Geld zu haushalten.

Hier erfahren Sie mehr über HOT